Sonntag, 28. Oktober 2007

7. Schulwoche

Diese Woche hatte Florian Plieschnegger Geburtstag. Er ist jetzt sieben Jahre alt. Wir bekamen köstliche Muffins, die Florians Mama selbst gemacht hat.Herzlichen Dank!
Bei uns in der Klasse ist es Brauch, das Geburtstagskind mit einem Sessel so oft aufzuheben, wie alt es ist.Das macht dem Geburtstagskind und auch uns riesen Spaß. (Wie man auf den Fotos sehen kann...)
Christoph hat uns am Donnerstag sein selbstgemachtes Pokemon- Buch gezeigt und uns erzählt, wie er auf die Idee eines eigenen Buches gekommen ist und wie er es dann gemacht hat.
Anschließend haben wir gemeinsam die Pokemonaufkleber gezählt. Es waren ingesamt 128 Bilder- Wahnsinn, da hast du fleißig geklebt Christoph!
Yasmin hat uns ihre Diddlmaus mitgebracht und hat uns ein bisschen von ihr erzählt.Das hast du wirklich prima gemacht, Yasmin!
Im "Freien Arbeiten" ist es momentan große Mode sich auf "Wörtersuche" zu begeben und ihr glaubt gar nicht, wo in unserer Schule überall Wörter versteckt sind...

Am Ende der Woche spielte mir noch Florian H. ein Ständchen mit seiner Blockflöte vor.
Danke Florian, übe brav weiter.....

Donnerstag, 18. Oktober 2007

6. Schulwoche

Diese Woche war Frau Polatzk bei uns auf Besuch.
Sie hat uns gezeigt, was beim Zähneputzen wichtig ist und worauf wir achten sollen.

Wir haben diese Woche verschiedene Dinge in rot, blau und gelb mitgenommen, weil wir uns mit den Grundfarben in der Malerei beschäftigt haben.
Dabei ist dieses lustige Bild entstanden.

Diese Woche gab es bei uns die erste Buchvorstellung: Lara hat uns ein Tierbuch gezeigt und Wissenswertes über Tiere berichtet.

Und Marlene hat uns eine spannende Geschichte über ihr fliegendes Einhorn erzählt und anschließend ein lustiges Spiel erfunden, das wir gleich ausprobiert haben.
Danke Marlene für deine tolle Idee!

Es ist toll zu beobachten, wie konzentriert und voller Eifer die Kinder in der "Freiarbeit" arbeiten.

Es hat zum ersten Mal geschneit.
as mussten wir natürlich gleich ausnutzen.... Es ist einfach toll!!!
Und in BE haben wir mit unseren Wasserfarben richtig tolle Bilder gemalt.

Gefallen sie dir?


Mittwoch, 17. Oktober 2007

5. Schulwoche

Die ganze Woche war Elke bei einem Musikseminar.
Endlich ist Freitag und wir können wieder gemeinsam den Vormittag genießen.
Aus Liezen war heute eine Polizistin bei uns und hat mit uns über unseren Schulweg gesprochen und worauf man besonders achten muss.
Einige von uns waren vom Spielteppich und von den dazugehörigen Autos ziemlich fasziniert...

4. Schulwoche

Wieder steht das "Freie Arbeiten" am Programm.
Johanna und Alina spielen das Füßchenspiel.
Lara und Yasmin beschäftigen sich mit dem "Türchen auf- Spiel".
Christian zeichnet einen richtig coolen Traktor.
Florian und David rechnen schon mit Tausender.
Einige Kinder genießen die Ruhe in der Leseecke und manche sind im Schulhaus unterwegs auf Wörtersuche.

3. Schulwoche

Und wieder einmal werden viele Rechnungen am roten Teppich gelegt.
Auch Kinder von anderen Klassen besuchen uns in der Pause, um zu sehen, was es wieder Neues gibt.


Das Highlight der Woche: Heute ist zum ersten Mal "Freies Arbeiten".
Jedes Kind darf selber wählen, was es in dieser Stunde macht.
Anschließend werden die Zeichnungen, Sätze, Wörter, Rechnungen, Spiele,... den anderen Kindern im Sesselkreis vorgestellt.

2. Schulwoche




Wir achten darauf, dass wir jeden Tag Obst oder Gemüse essen und viel Wasser trinken.
Wie man sieht, ist die Jause richtig gut und gibt uns Kraft für den restlichen Schultag.
Wie man sehen kann, beginnen wir schon mit den ersten Rechnungen. Alles wird vorher im Sesselkreis mit verschiedenen Dingen aufgelegt und genau besprochen.
Turnen ist das Lieblingsfach von fast allen Kindern.
Da kann man sich so richtig austoben.
In Sachunterricht sprechen wir gerade über den Herbstbeginn und was sich in der Natur alles verändert.
Hier malen wir gerade an einem Herbstbild.

1. Schulwoche

Endlich hat die Schule begonnen.
Wir sind in einer richtig bunten Klasse und fühlen uns hier sehr wohl.
Jeder von uns hat eine riesen große Schultüte bekommen.
Florian und Flo haben sie sogar in die Schule mitgenommen und zu einem Hut umfunktioniert- das sieht ja richtig lustig aus, oder?
Die meisten von uns können schon ihren Namen schreiben und einige schaffen es schon andere Namen zu lesen.